Produktdesign Rhein Main

Prof. em. Dr. h.c. Dieter Rams

»Weniger, aber besser.«

Prof. em. Dr. h.c. Dieter Rams

Geboren 1932 ist Dieter Rams einer der ein­fluss­reichsten deutschen Designer der letzten Jahr­zehnte. Ziel seiner Ent­würfe ist die Klar­heit der Form, Material­gerechtig­keit und einfache Bedien­barkeit. Er steht gestalterisch der Hoch­schule für Gestalt­ung Ulm nahe.

Seine Entwürfe für die Firma Braun sind legen­där. Seine Ge­stalt­ungs­­philoso­phie fasste er in seinen „Zehn Thesen zum Design“ zusam­men, die er ab den 1970er Jahren ent­wickelte. Aus­gangs­punkt dieser Über­legun­gen war eine grund­sätz­liche Konsum­kritik, die Rams veran­lasste, neue Ziele für den Um­gang mit Design zu formu­lieren – und dies lange bevor Nach­haltig­keit zum Mode­wort wurde. Rams’ Ent­würfe sind gekenn­zeichnet durch Reduktion und Schlicht­heit, gemäß seiner Maxime „Gutes Design ist so we­nig Design wie möglich“.

1/1

Vita

Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte Rams bis 1953 Architektur und Innen­archi­tek­tur an der Werk­kunst­schule Wies­baden, unter­brochen von einer Aus­bildung zum Tischler.

Von 1953 bis 1955 arbeitete Rams unter anderem im Archi­tek­tur­büro von Otto Apel.

Von 1955 bis 1997 war er für das Produkt­design der Firma Braun ver­ant­wort­lich. Hier ent­standen die legen­dären Elektro­geräte, die in den letzten Jahren immer wieder als An­regung für das Design der Apple-Produkte ange­führt wurden.

Weniger bekannt ist, dass Rams bereits ab 1957 auch Möbel ent­wickelte. Dabei arbeitete er mit den Firmen Otto Zapf und Vitsoe zusam­men, die seine Ent­würfe bis heute herstellt.

Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von Dieter Rams auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Industrial Design gezeigt.

Anfang der 1960er Jahre wirkte Rams an der Vorplanung zur modernen Bungalow­siedlung Roter Hang in Kron­berg im Taunus mit und bezog dort 1971 sein eigenes Wohn- und Atelierhaus.

Dieter Rams hatte inter­national zah­l­reiche Aus­stellungen und wurde welt­weit geehrt. 1991 verlieh ihm das Royal College of Art in London die Ehren­doktor­würde. Mehrere von ihm ent­worfene Geräte und Möbel gehören zum Bestand des Museum of Modern Art in New York.

Dieter Rams ist TUM Distinguished Affiliated Professor an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.

2004 wurde Dieter Rams als Ehren­mitglied in den Deutschen Designer Club berufen.

Foto: Sabine Schirdewahn
Copyright: Dieter und Ingeborg Rams Stiftung

Region

Rhein Main

Kategorie

Ehrenmitglied

Disziplin

Produktdesign