Materialdesign Rhein Main

Emilie Grimm

»Material als grundlegender Baustein sowie eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Designprozess können zu einer nachhaltigeren und kreislauforientierten Zukunft beitragen.«

Emilie Grimm

Angesichts der dringenden Not­wendig­keit einer kreis­lauf­orien­tierten Ressourcen­nutz­ung werden Materia­lien zu einem grund­legen­den Bestand­teil dieser Umge­stalt­ung. In diesem Zusammen­hang ist eine ganz­heit­liche Betracht­ung des Gestaltungs­pro­zesses not­wendig. Nicht nur das Material selbst, sondern auch die Ver­ar­beit­­ung und Ferti­gung sowie die Material­wahr­nehmung und -erfahrung in der Nutzer­inter­aktion spielen hier eine zentrale Rolle.

1/1

Vita

Emilie Grimm ist eine Material­designerin mit einer starken Leiden­schaft für öko­logische Material­kon­zepte. Ihre Arbeit basiert in erster Linie auf der experi­men­tellen Arbeit mit Materi­alien. Mit digitalen und analogen Design- und Fertigungs­werk­zeugen er­forscht sie, wie Materi­alität in Zukunft gestaltet und für zirku­läre Produkt­kon­zepte umge­setzt werden kann. Sie studierte Produkt­design an der Hoch­schule für Gestalt­ung Offen­bach am Main und schloss ihr Studium im November 2020 ab. Weitere wert­volle Erfahr­ungen sam­melte sie als wissen­schaft­liche Mit­arbeiterin am Institut für Material­design (IMD) der HfG Offen­bach sowie durch Aus­lands­aufent­halte in Mailand und London. Derzeit arbeitet sie als Color and Trim Design­erin im Hyundai Motor Europe Technical Center, wo sie ihre Erfahr­ungen zu nach­haltigen Material­kon­zepten einbringt.

Büro

Hyundai Motor Europe Technical Center

Region

Rhein Main

Kategorie

Mitglied

Disziplin

Materialdesign, Produktdesign