Vita
Sander wurde 1943 im Luftwaffenlazarett von Hedwigenkoog geboren, verbrachte einige Jahre in Heide (Holstein) und wuchs schließlich in Hamburg auf. Nach einem Textilingenieur-Studium an der Staatlichen Ingenieurschule für Textilwesen in Krefeld (heute der Hochschule Niederrhein angeschlossen) ging sie als Austauschstudentin nach Los Angeles und besuchte das dortige University College.
In New York City arbeitete sie im Anschluss bei der Frauenzeitschrift McCall’s. Nach zwei Jahren kehrte sie 1963 in ihre Heimatstadt zurück, um dort als Moderedakteurin für verschiedene Frauenzeitschriften (Constanze und Petra) zu arbeiten.
1968 gründete Sander in Hamburg das Unternehmen und damit die Marke Jil Sander. Nach schwierigen Anfangsjahren, die mit einer lukrativen Parfüm-Lizenz überwunden wurden, einem Börsengang 1989 und international erfolgreichen Zeiten in den 1990er Jahren, verkaufte Sander das inzwischen global tätige Unternehmen Mitte 1999 im Rahmen von Expansionsplänen an die Prada-Gruppe und verließ die Firma im April des Jahres 2000.
Nach einer kurzen Rückkehr als Chef-Designerin im Jahr 2003 gab sie ihren Posten Ende 2004 erneut auf. Im Februar 2012 kehrte Sander in das von ihr fast 44 Jahre zuvor gegründete Unternehmen, das 2006 von Prada verkauft worden war und inzwischen einem japanischen Textilkonzern gehörte, als Kreativdirektorin zurück, um es im Oktober 2013 erneut zu verlassen.
2012 wurde Jil Sander als Ehrenmitglied in den Deutschen Designer Club berufen.
Bild © Peter Lindbergh