Modedesign Hamburg

Jil Sander

Heidemarie Jiline „Jil“ Sander, geboren 1943, ist eine deutsche Mode­design­erin und Grün­derin des nach ihr benannten Unter­nehmens. Sie ist seit den 1980er Jahren für ihre als klar und zeit­los bezeich­nete, elegante und hoch­preisige Mode für Damen und seit 1997 auch für Herren sowie für ihre Kosmetik­linie bekannt. Neben Karl Lager­feld und Wolf­gang Joop gehört Sander zu den wenigen inter­natio­nal renom­mierten Mode­design­ern Deutsch­lands. Auf­grund ihrer schlichten Entwürfe und ihrer Vor­liebe für luxuri­öse Stoffe erhielt sie von der Presse Bei­namen wie „Queen of less“, Königin des Weg­lassens, und „Kaschmir-Queen“. 

Vita

Sander wurde 1943 im Luft­waffen­lazarett von Hedwigen­koog ge­boren, ver­brachte einige Jahre in Heide (Holstein) und wuchs schließ­lich in Ham­burg auf. Nach einem Textil­ingenieur-Studium an der Staat­lichen Ingenieur­schule für Textil­wesen in Krefeld (heute der Hoch­schule Nieder­rhein ange­schlossen) ging sie als Aus­tausch­studentin nach Los Angeles und be­suchte das dortige University College.  

In New York City arbeitete sie im An­schluss bei der Frauen­zeit­schrift McCall’s. Nach zwei Jahren kehrte sie 1963 in ihre Heimat­stadt zurück, um dort als Mode­redak­teurin für ver­schiedene Frauen­zeit­schriften (Constanze und Petra) zu arbeiten.

1968 gründete Sander in Hamburg das Unter­nehmen und damit die Marke Jil Sander. Nach schwierigen Anfangs­jahren, die mit einer lukra­tiven Parfüm-Lizenz über­wunden wurden, einem Börsen­gang 1989 und inter­natio­nal erfolg­reichen Zeiten in den 1990er Jahren, ver­kaufte Sander das in­zwischen global tätige Unter­nehmen Mitte 1999 im Rahmen von Expansions­plänen an die Prada-Gruppe und ver­ließ die Firma im April des Jahres 2000.  

Nach einer kurzen Rück­kehr als Chef-Design­erin im Jahr 2003 gab sie ihren Posten Ende 2004 erneut auf. Im Februar 2012 kehrte Sander in das von ihr fast 44 Jahre zuvor gegründete Unter­nehmen, das 2006 von Prada ver­kauft worden war und in­zwischen einem japan­ischen Textil­kon­zern ge­hörte, als Kreativ­direk­torin zurück, um es im Oktober 2013 erneut zu ver­lassen. 

2012 wurde Jil Sander als Ehren­mit­glied in den Deutschen Designer Club berufen.


Bild © Peter Lindbergh

Region

Hamburg

Kategorie

Ehrenmitglied

Disziplin

Modedesign