Designer und Typograf Stuttgart

Prof. Kurt Weidemann­­ †

Einer der wohl prägendsten Grafikdesigner und Typografen des 20. Jahrhunderts innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. 

Vita

1922 wird er in Masuren (gehört heute zu Polen) geboren. Nach Kriegs­dienst und Gefangen­schaft begann Weide­mann 1950 ein Lehre zum Schrift­setzer in Lübeck. Nach dessen Be­endigung im Jahre 1953 geht er an die Staat­liche Aka­demie der Bilden­den Künste in Stutt­gart. Bereits während seiner Studien­zeit gestaltete Weide­mann in einem eigenen Büro Brief­papiere, Logos und Gebrauchs­grafiken für Firmen.

Im Jahre 1964 wird Weide­mann Professor an der Akade­mie in Stutt­gart und lehrt dort bis 1983. Neben­bei ist er als frei­beruf­licher Grafiker als Buch­gestalter für ver­schiedene Werbe­agen­turen und Ver­lage tätig. Noch im selbigen Jahr wird Weide­mann Gründungs­mitglied der Wissen­schaft­lichen Hoch­schule für Unter­nehmens­führung in Koblenz, an der bis zum Jahre 1993 verbale und visuelle Kommunikation lehrt.

Kurt Weidemann entwickelte seiner Zeit zahlreiche Erscheinungs­bilder für nam­hafte Firmen, wie zum Bei­spiel für die Deutsche Bahn, Shell, Porsche oder Zeiss und Aerospace. Im Jahr 1987 wird Weide­mann Berater für den Daimler Benz-Konzern, wo er dessen Haus­schrift Corporate A.S.E., die noch heute das optische Erscheinungs­bild von Mercedes Benz prägt, ge­staltete. Weiter­hin ge­staltete er für die Deutsche Bibel­gesellschaft 1979 die Schrift Biblica, später umbe­nannt in ITC Weide­mann. An der Karls­ruher Hoch­schule für Gestaltung des Zentrums für Kunst- und Medien­technik (ZKM) lehrte er von 1991 bis 2000.

2003 wurde Kurt Weide­mann als Ehren­mitglied in den Deutschen Designer Club berufen.

Am 30. März 2011 verstarb Kurt Weidemann im von 88 Jahren im elsässischen Sélestat.


Bild: Gerrit Terstiege, CC BY-SA 4.0

Region

Stuttgart

Kategorie

Ehrenmitglied

Disziplin

Grafikdesign, Typografie