Freiberufl. Designer Augsburg, München, Nürnberg, Rhein Main, Stuttgart

Martin Mangold

»Gutes Design macht die Gebrauchsanleitung überflüssig.«

Martin Mangold 2020

Neugier ist meine stärkste Kraft. Mit dieser lassen sich Gebrauchsgegenstände, Fahrzeuge, Konzepte oder Strategien bis ins kleinste Detail aufschlüsseln und für andere verständlich machen.

1/1

Vita

Mein Name ist Martin Mangold und mit meinem nachfolgenden, kurz gefassten chronologischen Werdegang möchte ich mich kurz vorstellen: Ich studierte ab 1992 in Kassel Produkt-Design. Mein Mentor dort und auch bis zu seinem Tode war Prof. Dr. Helmut Krauch. Auch Hardy Fischer, Lucius Burckhardt sowie Hans Ell beeinflussten mich stark. 1994 wechselte ich an die UDK Berlin, wo ich unter Prof. Richter als Abschlussarbeit einen reinigungsfreundlichen Autoinnenraum entwarf. Die Arbeit wurde auf dem Forschungsmarkt Berlin ausgestellt.

Sabine Zemelka, Leiterin des Color & Trim Design BMW wurde damit auf mich aufmerksam und ich startete im Herbst in ihrer Abteilung. 1998 bis 2000 war ich als serienverantwortlicher Color & Trim Designer für den C1 und die R 1150 R, dem ersten Vierventilboxer zuständig. Meine Vorgesetzten waren Christina Meixensperger, Dave Robb und Chris Bangle.

Im Juni 2000 wechselte ich (Umstrukturierung BMW Rover-Krise) zur HP-Pelzer Group. In Zusammenarbeit mit Jaguar und Ian Callum entstand so der zweite Innenraum des Jaguar S-Type Serienausstattung. Die HP-Pelzer Group war ein maßgeblicher Zulieferer dafür. 2004 wurde ich von Mercedes-Benz Design gebeten, eine S-Klasse Visionsstudie zu erstellen, welche dann dem damaligen Design-Leiter Stefan Sielaff vorgestellt wurde. 2006 erweiterte ich meine Ausbildung mit einem MBA-Vollstipendium an der Zollvereinschool of Management and Design in Essen. Zu meinen Professor/Innen zählten hier Prof. Franz Liebl, Prof. Fritz Lüthi, Prof. Bettina von Stamm, Prof. Ralph Bruder, Thomas Kollmann, Reinhard Elschen und Andrej Kupetz. 2005 bis 2006 erarbeitete Herr Kemal Curic (Ford Mustang, Lincoln) als Diplomand im Bereich Interior Design in meiner Abteilung sein Interior-Design-Modell, womit seine Karriere begann. Bis 2007 betreute ich unter anderem umfangreiche Innenraumpakete des VW Touareg/Porsche Cayenne, des Ford Fokus, des BMW Z8, des Skoda Fabia, des Audi A6 und des Opel Meriva. Ich hatte in dieser Zeit als Leiter Design drei Mitarbeiter und übte sozusagen die Übersetzerfunktion zwischen Autohersteller und Zulieferer aus.

2008 bis 2011 lehrte ich dann unter Rolf Reick an der Akademie für Kommunikation in Mannheim im Bereich Produkt-Design alle design-relevanten Fächer wie auch dreidimensionale Gestaltung am Computer. (CAD, Zeichnen, Modellbau, Werken und Maschinen, wissenschaftliches Arbeiten, Designgeschichte und Designtheorien), erstellte die Prüfungen und nahm sie ab. (In direkter Abstimmung mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg)

2012 bis 2017 arbeitete ich wegen meiner Heirat mit Dorit Rupe/Mangold wieder in München im Umfeld von BMW, bei Martinrea als Regional Representative im BMW FIZ, bei EDAG als SE-Teamleiter Sitze BMW und abschließend bei Virtuelles Studio für BMW, wo mir die Projektleitung CAD-Entwicklung (Catia V5) Greenhouse, ABC-Säulen sowie Teppich und Türverkleidungen für X5 und X7 in direkter Zusammenarbeit mit BMW Design übertragen wurde.

Seit dieser Zeit arbeite ich nicht mehr als Angestellter, sondern nur noch als freiberuflicher Designer, um auch mehr Zeit für meinen kleinen Sohn Alexander zu haben. Mein roter Faden bleibt aber in all meinem Tun das Design. Herzliche Grüße von Martin Mangold

Büro

Martin Mangold Design

Region

Augsburg, München, Nürnberg, Rhein Main, Stuttgart

Kategorie

Mitglied

Disziplin

Architektur, Coaching & Scouting, Design Beratung, Design Strategie, Digital Design, Markenentwicklung