Women for Democracy
Women of DDC meet MCF MarketingFrauen
Die Women of DDC und die MCF MarketingFrauen laden zum 1. gemeinsamen Networking Event ein. Der Abend steht ganz im Zeichen der Vernetzung beider Clubinitiativen, die sich für mehr Sichtbarkeit, Unternehmerinnentum und Diversity einsetzen. Auf dem Podium diskutieren Katja Lis, Ute Poprawe, Judith Augustin, Elisabeth Budde und Frauke Riva darüber, wie wichtig es ist, als Role Models in der Gesellschaft für Eigenverantwortung, demokratische Werte und Loyalität unter Frauen einzustehen und welche „Fails“ es zu vermeiden gilt, damit die Errungenschaften für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt nicht stagnieren oder gar wieder verloren gehen.
25.05.2022
19 – 21 Uhr
OutOfOffice
Bockenheimer Landstr. 94 – 96
60323 Frankfurt am Main
Jetzt anmelden zum Netzwerk-Event unter:
office@ddc.de
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
First come, first serve!
PREVIEW
DDC Salon Stuttgart
BBF Mitglied Klaus Mellenthin ist unser Special Guest an diesem Abend. Mellenthin erzählt von der Entstehung seines Buches TRUE TALES Africa, über seine Erfahrungen mit Projekten auf dem Kontinent und die Herausforderungen ein Buch im Eigenverlag zu publizieren.
Anmeldung bei susanne.wacker@design-hoch-drei.de
24.05.2022
19:00 Uhr
design hoch drei
Glockenstraße 36
70376 Stuttgart
PREVIEW
DDC Salon München
Der DDC und IBM Design laden zum Münchener Salon ein und es geht hoch hinaus. Tobias Weber und unser Vorstandsmitglied Robin Auer sind unsere Gastgeber im 25. Stock des IBM Watson Centers. Als Gastredner für diesen Salon konnten wir den Luftbildfotografen Tom Hegen gewinnen. In seinen Werken legt er den Fokus auf die Spuren, die der Mensch in seiner Umwelt hinterlässt, während er sich seinen Lebensraum schafft. Wir freuen uns auf alle DDC Mitglieder und Gäste die Interesse haben. Da die Anzahl der Plätze auf 20 Personen begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail an robin.auer@ddc.de.
30.05.2022
18:30 Uhr
IBM Design
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
EINLADUNG DDC WOMEN’S TABLE
Designstudium (neu) gestalten II
Der Mai-Table beschäftigt sich erneut mit dem Thema Designstudium (neu)gestalten. Die Impulse von Prof. Julia Kühne beim Women’s Table im März haben viele Fragen angeregt und aufgeworfen; nun planen Judith Augustin und Sophie Dobrigkeit mit einem offenen Table an die Diskussion anzuknüpfen, sie fortzuführen und zu erweitern. Eine gute Gelegenheit, sich weiter auszutauschen, zu vernetzen, oder neue Themen, die bisher noch nicht diskutiert wurden, einzubringen. Wir freuen uns auf die Ideen, Fachwissen und Erfahrungen von Akteurinnen aus allen Feldern der Designs. Gäste willkommen!
DDC Women’s Table digital
Designstudium (neu) gestalten II
Montag, 23. Mai 2022
18:00 – 19:30 Uhr, via Zoom
Anmeldungen an sd@dobrigkeit-design.de
Die Einwahldaten für Zoom erhältst Du nach Deiner Anmeldung zeitnah zum Termin.
Demokratie gestalten
DDC Konvent für demokratisches Design
Eine demokratische Kultur der Freiheit ist nicht selbstverständlich. Es werden Risse in der Demokratie deutlich. Was können Designer*innen dem entgegensetzen? Wie können Designer*innen aktiv demokratische Politik mitgestalten und stärken? Der DDC Konvent für demokratisches Design fragt die Expert*innen aus der Designbranche nach der ästhetischen, ökologischen, ökonomischen und politischen Rolle von Design für die Demokratie.
„Design for Democracy“, das Leitmotiv der Bewerbung der Region Frankfurt-Rhein-Main um den Titel World Design Capital (www.designFRM.de), soll bei diesem Konvent aktiv angegangen werden.
25. und 26. März 2022
Atelier Lihotzky Frankfurt,
Danziger Platz 12,
60314 Frankfurt am Main
Ticket-Link: www.eventbrite.de
EINLADUNG DDC WOMEN’S TABLE
Designstudium (neu) gestalten
Wir beobachten einen tiefgreifenden Wandel im Berufsfeld von Designer*innen. Ehemals aufwändige handwerkliche Tätigkeiten werden durch Tools und Software erledigt und es werden zunehmend andere Fähigkeiten, wie z.B. ein sehr stark ausgeprägtes konzeptionelles Denken oder strategische Beratung gefördert. Zudem machen neue Kanäle und Medien auch eine Neuausrichtung – oder zumindest Neubewertung – von Gestaltungsprinzipien nötig.
Wir sprechen mit Julia Kühne, DDC Mitglied und Professorin für Gestaltungsgrundlagen und medienübergreifende Designkonzepte an der Hochschule Mainz, darüber, wie zeitgemäße Designlehre aussehen könnte. Sie bringt aus ihrer Forschung Impulse und Fragestellungen mit:
Wie muss sich in dieser geänderten Ausgangslage das Designstudium neu ausrichten? Welche Kompetenzen sollten vermittelt werden? Was hat weiterhin Bestand und was muss neu aufgestellt werden?
DDC Women’s Table digital
Designstudium (neu) gestalten
Montag, 21. März 2022
18–19.30 Uhr, via Zoom
Gäste willkommen! Anmeldungen an sd@dobrigkeit-design.de
Die Einwahldaten für Zoom erhältst Du nach Deiner Anmeldung zeitnah zum Termin.
DDC Salon Frankfurt
Design for Democracy
Die Demokratie ist, wie Winston Churchill feststellte, die schlechteste aller Regierungsformen – ausgenommen alle anderen. Dennoch treten mittlerweile selbst in Europa wieder offen anti-demokratische Kräfte hervor. Was können Designer*innen dem entgegensetzen? Welche Rolle spielt Design für eine demokratische Gesellschaft? Welchen Einfluss hat Design auf Partizipation, demokratische Prozesse und die notwendige Streitkultur? Und wie können Designer*innen aktiv demokratische Politik mitgestalten? Diese Fragen werden im nächsten Jahr eine besondere Rolle für den DDC spielen. In einem gemeinsamen DDC Salon wollen wir (Felix Kosok und Elisabeth Budde) diese Frage in Frankfurt am Main am Donnerstag, dem 3. Februar im Museum Angewandte Kunst vordiskutieren.
Donnerstag, 3. Februar 2022
ab 16:00 Uhr
Museum Angewandte Kunst,
Schaumainkai 17,
Frankfurt am Main
Anmeldungen über office@ddc.de
DDC WOMEN’S TABLE
Preview 2022
Der DDC Women’s Table bietet Raum für anregende Gespräche über Design, Unternehmerisches und alles, was uns inspiriert. Im Januar starten wir mit einem Ausblick auf das neue Jahr: „Was beschäftigt uns, woran arbeiten wir, was sind die Challenges, worauf freuen wir uns?“
Montag, 17. Januar 2022,
18—19 Uhr. Via Zoom
Gäste sind willkommen!
Anmeldungen über office@ddc.de
Learn & Burn
DDC Lab for Female Leadership
Wir als DDC möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte in Unternehmen intensiver stärken und junge Gestalterinnen motivieren, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mit diesem Ziel haben die Women of DDC ein Lab for Female Leadership entwickelt, das als LEARN & BURN dieses Jahr erstmalig stattfindet. Junge Designerinnen aller Sparten sind eingeladen, gemeinsam mit namhaften Expert*innen des DDC herauszufinden, welche Formen der Förderung sie bei ihrer Karriere besonders unterstützen können.
Das LAB mit Workshops und Speaker*innen wird am 3. Dezember 2021 stattfinden – vor Ort (2G+) und digital. 20 Teilnehmerinnen erhalten die Möglichkeit, vor Ort dabei zu sein. Das DDC Lab for Female Leadership wird gefördert vom Land Hessen.
03. Dezember 2021, voraussichtlich bei
Fuenfwerken in Wiesbaden
Informationen: learnandburn.ddc.de
Anmeldung: eventbrite.de
Abgesagt
DDC Salon Hamburg
Aufgrund der steigenden Inzidenzen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist der DDC Salon Hamburg, der für den 23. November 2021 geplant war, abgesagt worden.
Weitere Infos in Kürze und via
olaf.stein@factor.partners
Learn & Burn
Sprint Workshops
Wir als DDC möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte in Unternehmen intensiver stärken und junge Gestalterinnen motivieren, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mit diesem Ziel haben die Women of DDC ein Lab for Female Leadership entwickelt, das als LEARN & BURN dieses Jahr erstmalig stattfindet. Junge Designerinnen aller Sparten sind eingeladen, gemeinsam mit namhaften Expert*innen des DDC herauszufinden, welche Formen der Förderung sie bei ihrer Karriere besonders unterstützen können.
LEARN & BURN startet mit zwei Zoom Sprints im Oktober. Daher rufen wir alle jungen Gestalterinnen auf, sich für einen der Sprints anzumelden – wahlweise am 27. Oktober 2021 um 12:30 Uhr oder am 28. Oktober 2021 um 19 Uhr.
27. Oktober 2021, 12:30 Uhr oder 28. Oktober, 19:00 Uhr, via Zoom
Informationen: learnandburn.ddc.de
Anmeldung: ddc-learnandburn.de
PREVIEW
DDC Salon München
Die Runde der DDC Salons wird größer. Am 11. November 2021 um 18 Uhr findet der erste DDC Salon München statt. Gastgeber und DDC Beirat Patrick Märki lädt alle DDC Mitglieder und Interessierte zu KMS TEAM (Gabrielenstraße 9, 80636 München) ein. Nebst Essen und Trinken wird dabei auch das Inhaltliche nicht zu kurz kommen! Nähere Informationen dazu folgen.
Anmeldung: robin.auer@ddc.de
Stichwort: „DDC Salon München, November“
DDC Women’s Table
Future Sustainable Fashion
Der DDC Women’s Table bietet Raum für anregende Gespräche über Design, Unternehmerisches und alles, was uns inspiriert. Im Oktober zu „Future Sustainable Fashion“ und im Austausch mit Olivia Dahlem und Christine Fehrenbach.
Upcycling / Recycling / Downcycling – Was kommt danach?
Beleuchtet wird der Aufbau und Umbau einer nachhaltigen Marke von Olivia Dahlem, Labelinhaberin Coco Lores Frankfurt und Gründerin Quartier Frau und Christine Fehrenbach, Creative Brand Consulting. Holistic Transformation. Vorstandsvorsitzende Hessen Design e.V.
Montag, 25. Oktober 2021
18 – 19 Uhr
im Quartier Frau, Frankfurt
Gäste sind willkommen!
Zur Anmeldung vor Ort:
www.eventbrite.de
Zur Anmeldung per Zoom:
www.eventbrite.de
DDCAST
Live auf der Frankfurter Buchmesse
Vom 20. bis 24. Oktober öffnet die Frankfurter Buchmesse endlich wieder ihre Tore. Mitten drin ist auch der DDC! Ihr findet uns im Erdgeschoss des Forum am Stand der Kreativwirtschaft Hessen (Stand F.0 A55) unterhalb der Gastland-Ausstellung.
Gemeinsam mit der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen und im Rahmen des Festivals „Arts+“, senden wir am Samstag, dem 23. Oktober 2021, um 9:15 Uhr einen Live DDCAST mit Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs (Verlag Hermann Schmidt), im Gespräch mit Prof. Georg-Christof Bertsch sowie Rainer Gehrisch und in Kooperation mit detektor.fm.
Weitere Infos zum DDCAST Live mit Karin Schmidt-Friderichs am 23. Oktober 2021, um 9:15 Uhr folgen.