Umsetzung

Die mobile Ausstellung beleuchtet die vielschichtige Gewalt in der Erziehung historisch, faktisch und persönlich: Sechszehn Wandkalender arbeiten den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema in vergangenen Jahrhunderten auf und Infografiken fassen den Status quo der wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen. Im Herzstück der Ausstellung werden Zeitzeugenberichte eindrücklich hör- und sichtbar. Eine anonyme Interaktionsmöglichkeit erweitert die Ausstellung um weitere persönliche Berichte fortlaufend.

Einreicherin
Marie-Josephine Eckloff

Preisgeld
5000 Euro

Kategorie / Auszeichnung
Raum / Finalist