AUSGEZEICHNET
FOOD2050
App Design
Von Coool Agency GmbH
Aufgabe
Die Lebensmittelproduktion verursacht weltweit ein Drittel der Treibhausgasemissionen. Das möchte FOOD2050 ändern und unterstützt Gastronomiebetriebe und Konsument*innen aktiv darin, das globale Klimaziel von maximal +1,5°C zu erreichen. Um alle Akteure innerhalb der Wertschöpfungskette der Gastronomie für nachhaltige Prozesse und Essgewohnheiten zu sensibilisieren, hat es eine integrale Plattform für nachhaltige Ernährung entwickelt, die die Klimawirkung von Essen transparent macht – in °C.








Umsetzung
In einer internationalen Analyse* räumen 85 % der Befragten ein, dass es eine Lücke gibt zwischen ihrem derzeitigen Lebensstil und dem klimafreundlicheren Ansatz, den sie gerne leben würden. Dafür braucht es Angebote, sie im täglichen Leben wahrnehmen können. Hier setzt FOOD2050 an: Ein großer Hebel liegt in der Gastronomie, insbesondere in Kantinen. Durch köstliche Rezepte mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck können Gastronomiebetriebe ihren Kund*innen ein Angebot unterbreiten, das nicht nur schmeckt, sondern auch deren Konsumgewohnheiten nachhaltig verändert. Das 1,5°C-kompatible Speisenangebot weckt Begeisterung für klimaschonende Ernährung und macht Lust aufs Mitmachen.
FOOD2050 macht dazu die Auswirkungen des Lebensmittelkonsums auf das Klima sichtbar. Auf der Grundlage von wissenschaftlich bewerteten CO₂-Äquivalenten übersetzt das FOOD2050-Climate-Impact-Modell Verbrauchswerte in das globale Erderwärmungspotenzial. Die Transparenz in der Klimawirkung wird an allen digitalen und physischen Touchpoints in der Customer Journey interaktiv erfahrbar: Das gesamte Speisenangebot kann per QR-Code abgerufen werden, wie im Museumsrestaurant des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern oder an der Universität Zürich. In der Pilotphase berechnete FOOD2050 die potenzielle Klimawirkung des Festivals Food Zurich in Echtzeit.
Das User Interface Design holt die Konsument*innen mit der Frage „What’s your foodprint?“ sehr niederschwellig ins Thema Klima. Das Thermometer zeigt auf einen Blick, was eine niedrige, mittlere und hohe Klimawirkung in °C ausmacht. Der korrespondierende Farbcode macht dies bei allen Speisen intuitiv ablesbar und sorgt schnell für Orientierung. Durch die Beantwortung der Frage „Wie stark würde sich die Welt erwärmen, wenn sich alle Menschen mit diesem Gericht ernähren würden?“ wird ein klarer Bezug und Vergleichbarkeit geschaffen. Für jede Speise kann ein Food Profile abgerufen werden, das neben der Klimawirkung auch Informationen zu Nährwerten und Allergenen enthält und sogar Geschichten über Menschen, die hinter der Herstellung stehen. Über das Feedback-System können Menüs bewertet und Kommentare an den Gastronomiebetrieb gesendet werden. Der Klimaticker weist die Klimawirkung des gesamten Restaurants aus. So können Konsument*innen ihre Entscheidung gut informiert und positiv motiviert treffen und daran partizipieren, einen positiven Impact zu schaffen.
* Edelman Trust Barometer 2022 Special-Report: Trust and Climate Change
Einreicher*in
Coool Agency GmbH
Designer*innen
Tobias Kollmann
Fiona Frahm
Daniela Walz
Denis März
Website
food2050.ch
Kategorie
Produkt
Auszeichnung
Ausgezeichnet
Auftraggeber*in
FOOD2050
Beteiligte
FOOD2050
Panter AG
ZFV-Unternehmungen